Dienstag, 3. März 2009

Glückskekse

Jeder kennt ihn, den kleinen Keks mit den etwas unbeholfen formulierten Weisheiten, den es immer beim Chinesen gibt. Doch was hier zu Lande immer mehr an Popularität gewinnt, kennt in China bis heute kaum jemand.

Beim New Yorker Weltmarktführer Wonton Food Inc. werden täglich über 4 Millionen Glückskekse produziert. Seit kurzem werden die Kekse auch mit negativen Vorhersagen versehen. Schließlich sollen die fernöstlich klingenden Sprüche ja nicht an Glaubwürdigkeit verlieren.

Aber woher kommt der Glückskeks nun wirklich?
Erfunden wurde dieser nicht von einem Chinesen sondern einem Japaner und zwar einem Landschaftsgärtner namens Makato Hagiwara. Vor knapp 100 Jahren besaß der einen Teegarten, wo er seinen Gästen immer einen Glückskeks zum Tee reichte. Dieser fand schnell Nachahmer und ist deshalb heute jedermann bekannt.

So viel zur Geschichte des Glückskeks…

Keine Kommentare: